Maschinen Leasing

Einfach monatliche Rate kalkulieren und unverbindlich ein persönliches Angebot anfordern.

Taggleiches Angebot Liquiditätsschonend Auch für Neugründer Kostenbewusst Ausgezeichnete Konditionen |

Das Angebot im Leasingrechner sagt Ihnen nicht zu?
Nutzen Sie das Anfrageformular und wir finden eine für Sie passende Lösung.

So funktioniert's

In drei Schritten zum Maschinen-Leasing

01

Anfrage einreichen

Sie können uns über das Formular oder unseren Leasingrechner ganz einfach Ihre Leasinganfrage einreichen. Wir setzen uns direkt mit Ihnen in Verbindung und lassen Ihnen passende Angebote zukommen. 

02

Prüfung der Anfrage

Sofern zur Prüfung weitere Unterlagen erforderlich sind, teilen wir Ihnen dies direkt mit. Passend zu Ihrem Unternehmen und Ihrer gewünschten Finanzierungsparameter prüfen wir Ihre Anfrage in unserem Netzwerk – immer mit dem Anspruch die für Sie beste Lösung zu erwirken. 

03

Genehmigung Ihrer Anfrage

Nachdem alle Informationen und Unterlagen vorhanden sind, kann Ihre Anfrage direkt geprüft und entschieden werden. Nach Genehmigung erhalten Sie die Vertragsunterlagen bereitgestellt und können so mit kleinen monatlichen Raten in Ihre gewünschten Objekte investieren. 

Leasing und Mietkauf für Ihre Maschinen

Leasing eignet sich für eine große Bandbreite an Maschinen – von Baumaschinen, Landmaschinen, Industrie- und Produktionsmaschinen bis hin zu innovativen Technologien und Spezialgeräten. 

Was ist Maschinen-Leasing?

Maschinen-Leasing ist eine flexible Finanzierungsform, bei der Unternehmen Maschinen oder Geräte für einen festgelegten Zeitraum nutzen, ohne sie kaufen zu müssen. Statt einer hohen Einmalinvestition zahlen Leasingnehmer monatliche Raten und können die Maschinen effizient in ihrem Betrieb einsetzen.

Am Ende der Leasinglaufzeit bestehen oft Optionen wie die Verlängerung des Vertrags, der Kauf der Maschine oder die Rückgabe.

Maschinen Leasing
Leasing Maschine

Vorteile beim Maschinen-Leasing

Mit Maschinen-Leasing können Unternehmen liquiditätsschonend in die Weiterentwicklung investieren und von zahlreichen Vorteilen profitieren.

Finanzielle Flexibilität
  • Geringe Anfangsinvestitionen: Nutzen Sie moderne Ausrüstung ohne hohe Anfangskosten.
  • Schonung der Liquidität: Ihre finanziellen Mittel bleiben verfügbar für andere Investitionen.
Steuerliche Vorteile
  • Absetzbarkeit: Leasingraten können als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden.
  • Bilanzneutrale Finanzierung: Leasingobjekte erscheinen nicht in der Bilanz, was die Eigenkapitalquote verbessert.
Technologische Aktualität
  • Stets neueste Technik: Regelmäßige Updates auf die neuesten Modelle und Technologien.
  • Wettbewerbsvorteil: Bleiben Sie technologisch immer auf dem neuesten Stand und sichern Sie sich einen Vorsprung vor der Konkurrenz.
Flexible Finanzierungsmodelle
  • Individuelle Vertragsgestaltung: Flexible Laufzeiten und Vertragsoptionen passen sich Ihren Bedürfnissen an.
  • Rückgabe- und Kaufoptionen: Am Ende der Leasinglaufzeit können Sie das Objekt zurückgeben, weiterleasen oder kaufen.

Was ist Mietkauf von Maschinen?

Maschinen-Mietkauf ist eine Finanzierungsmöglichkeit, bei der Unternehmen Maschinen oder Geräte in festen Raten erwerben. Im Gegensatz zum Leasing geht das Eigentum an der Maschine nach Zahlung der letzten Rate automatisch auf den Mietkäufer über. 

Der Mietkauf eignet sich besonders für Unternehmen, die von Beginn an Eigentum anstreben, aber die Investitionskosten nicht auf einmal tragen möchten.

Maschine Mietkauf
Maschine mietkaufen

Vorteile beim Maschinen-Mietkauf

Mietkauf von Maschinen bietet Unternehmen eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, Investitionsgüter zu erwerben. Das Finanzierungsinstrument Mietkauf bringt zahlreiche Vorteile mit sich. 

Planungssicherheit

Durch festgelegte Ratenzahlungen über die gesamte Laufzeit hinweg können Unternehmen ihre Ausgaben präzise planen und budgetieren.

Liquiditätsschonung

Der Mietkauf ermöglicht es Unternehmen, Investitionsgüter zu nutzen, ohne sofort hohe Einmalzahlungen leisten zu müssen. Die Kosten verteilen sich über die Laufzeit und schonen die Liquidität.

Eigentumserwerb

Am Ende der Mietkauf-Laufzeit geht das Objekt bei vollständiger Zahlung der Raten automatisch in das Eigentum des Unternehmens über, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

Flexibilität

Mietkaufverträge können häufig individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens zu entsprechen.

Wieso über finyo?

Der Partner für Ihre Investitionen

Wir gestalten den Leasingprozess für Sie so einfach und so erfolgreich wie möglich.

Maximale Abschlussquote

 Durch unsere Marktkenntnis und ein breites Netzwerk erreichen wir auch in komplizierten Angelegenheiten eine Genehmigung für Ihr Leasing.

Ausgezeichnete Konditionen

Mit unserem Netzwerk bilden wir den Markt ab und können Ihnen stets maßgeschneiderte Leasingangebote unterbreiten.

Minimaler Aufwand

Mit der technologiegestützten finyo Plattform erreichen wir maximale Effizienz in der Abwicklung Ihrer Leasinganfrage.

Persönliche Ansprechpartner

Trotz unserer hohen Digitalisierung stehen wir Ihnen bei Fragen zum Leasing auch persönlich jederzeit zur Verfügung.

Das sagen unsere Kunden und Partner

FAQ - Maschinen Leasing

Häufig gestellte Fragen

Welche Informationen sind für eine Leasinganfrage notwendig?

Für Unternehmen, die bereits über 2 Jahre am Markt sind benötigen wir zur Prüfung einer Leasinganfrage bitte:

  • Lieferantenangebot
  • Abhängig von der Finanzierungssumme benötigen wir betriebswirtschaftliche Auswertungen sowie unter Umständen den letzten Jahresabschluss.

Für junge Unternehmen unter 2 Jahren und Neugründer benötigen wir zur Prüfung bitte:

  • Gewerbeanmeldung
  • Lieferantenangebot
  • Bei einem Gewerbe im Nebenerwerb zusätzlich Gehalts- / Einkommensnachweise
Welche Konditionen erhält mein Unternehmen?

Die Konditionen hängen von der Bonität Ihres Unternehmens, der Finanzierungssumme sowie der gewählten Laufzeit ab. Bereits vor der Prüfung können wir Ihnen eine gute Indikation über die monatliche Rate in einem Angebot abgeben. Unser Anspruch ist es, für Sie die bestmöglichen Konditionen zu erwirken. 

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Mietkauf?

Leasing:

  • Das Produkt wird Ihnen als Leasingnehmer vom Leasinggeber gegen Entgelt zur Nutzung überlassen.
  • Die Bilanzierung findet beim Leasinggeber statt
  • Die Leasingraten sind als Betriebsausgaben absetzbar.
  • Die Leasingraten sind Bruttoraten, d.h. die Mehrwertsteuer fällt während der Laufzeit an.
  • Nach der Grundmietzeit ist ein Erwerb durch Kauf grundsätzlich möglich

 

Mietkauf:

  • Entspricht praktisch einem Verkauf des Produktes auf Raten durch den Mietkaufgeber
  • Aktivierung des Produktes in der Bilanz des Mietkäufers
  • Abschreibung nach amtlichen AfA-Tabellen
  • Der Mietkäufer wird mit der letzten gezahlten Rate des Produktes Eigentümer des Objektes.
  • Die Mehrwertsteuer ist in der ersten Mietkaufrate voll zu bezahlen (durchlaufender Posten).
Welche Optionen gibt es beim Leasing zum Laufzeitende?

Am Ende der Leasing-Laufzeit haben Sie die Möglichkeit das Objekt zu übernehmen, den Vertrag zu verlängern oder (abhängig von der Vertragsart) das Objekt zurückzugeben.

Mit welchen Leasinggesellschaften arbeitet finyo zusammen?

Wir arbeiten mit den wichtigsten deutschen Leasinggesellschaften zusammen. Durch das breite Portfolio können wir eine breite Produktpalette finanzieren, ausgezeichnete Konditionen anbieten und gleichzeitig auch komplizierte Fälle genehmigen. Auch sind wir dadurch in der Lage für Neugründer Finanzierungslösungen anzubieten. 

Kann finyo auch einen Händler empfehlen?

Über die finyo Plattform arbeiten wir im Rahmen der Absatzfinanzierung  mit einem breiten Netzwerk an Händlern zusammen. Wenn Sie noch keinen Händler ausgesucht haben oder ein Vergleichsangebot wünschen, können wir Ihnen abhängig von Ihrem Wunschobjekt gerne einen Händler empfehlen. Sprechen Sie uns einfach an.

Sie haben weitere Fragen? Melden Sie sich gerne jederzeit!

Wir begleiten Sie bei Ihren Investitionen!

Wir beraten Sie gerne zum Thema Maschinen Leasing. Sprechen Sie uns an.

Absatzfinanzierung für Händler
Kim Metzger Co-Founder
Absatzfinanzierung für Händler
Dominik Köhler Co-Founder

© 2025 finyo | Hinweis: Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende und Unternehmen.